Weitere Materialien zur Grammatik in PDF-Format.

Genitiv

Inhalt
(Früher wurde häufiger auch die „Nebenform“ (Duden) „Genetiv“ verwendet.)
Die Hauptfunktion des Genitivs ist eine andere als die des Akkusativs oder des Dativs. Es gibt nur wenige und selten verwendete Verben, die ein Genitiv-Objekt verlangen. Für die Grundstufe sind diese Verben noch nicht wichtig. Trotzdem ein Beispiel:
Sie gedenken der Toten.
Der Toten ist hier Genitivobjekt im Plural. Aber eine andere Funktion des Genitivs ist sehr wichtig. Beispiele:
Evas Hund ist schon 15 Jahre alt.
Die Funktion des Genitivs ist leicht zu erklären.
Das Haus meiner Eltern liegt an einem See.
Der Genitiv hat hier gar nichts mit dem Verb zu tun. Er gibt eine Information zu einem anderen Nomen im Satz. Im ersten Satz ist der Hund Subjekt. Der Genitiv Evas sagt, von welchem Hund man spricht: eben von Evas Hund. Die Frage zu diesem Genitivattribut bildet man mit wessen:
Wessen Hund ist 15 Jahre alt? - Evas Hund.
Schließlich fordern auch einige Präpositionen den Genitiv:
aufgrund, trotz, während, wegen ...
Manche von diesen können alternativ mit Genitiv oder - meist typisch für gesprochene Sprache - mit Dativ verwendet werden:
Wegen des schlechten Wetters ...
Wegen dem schlechten Wetter ... (nur im gesprochenen Deutsch)
Charakteristisch für den Genitiv ist -s für Mask. und Neut. in der Endung der meisten deklinierbaren Wörter: des Mannes, meines Lebens. Vergleichen Sie aber die Grammatiktafeln. Die Position des Genitivattributs macht oft Schwierigkeiten. Namen im Genitiv (und wenige andere Bezeichnungen für Menschen wie Mama, Papa, Oma, Opa) können vor ihrem Bezugswort stehen:
Evas Hut
Omas Schmuck
Aber andere Nomen stehen fast immer nach dem Bezugswort:
Der Hut meiner Freundin.

Hinweise | Adjektiv | Adjektivdeklination | Adjektivvalenz | Adverb | Akkusativ | Aktiv | Die Konjunktion als | Artikel | Aufforderung | Bitten | Die Konjunktion damit | Dativ | Deklination | erst, schon, nur | etwas Gutes | Flexion | Futur | Genitiv | Genus | Hauptsatz | her sein | Imperativ | Indikativ | Indirekte Rede | Infinite Verbformen | Infinitiv | je desto | Kasus | Komparation | Komparativ | Konjugation | Konjunktion | Konjunktiv 2 | Konjunktiv 1 | lassen | Meinung | Modalverben | Modus | möchten | mögen | müssen | Nebensatz | Nominativ | Objekt | Partizip | Passiv | Perfekt | Person | Personalform | Plusquamperfekt | Präpositionen | Präsens | Präteritum | Pronomen | Ratschläge | Reflexive Verben | Relativsatz | Schwache Verben | sollen | so und solch | Starke Verben | Subjekt | Substantiv | Superlativ | Trennbare Verben | Unregelmäßige Verben | unten oder unter | Verben | Vorschläge | Wechselpräpositionen | Wortstellung | Wünsche |